1. Juli 2017, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Agrovision Burgrain / LU
Nach einer Führung durch die vielfältige Agrovision Burgrain geniesst das Bioforum dieses Jahr Gastrecht im «Mathilde-Müller-Forum» für unsere Hauptversammlung. Die Traktanden werden per 1. Juni 2017 unter bioforumschweiz.ch/agenda aufgeschaltet und in der Ausgabe 2/2017 publiziert. Nach der HV erwartet uns ein Apéro riche. Anmeldung ist erwünscht bis 26. Juni 2017.
Programmpunkte:
von 13.00 - 14.00 Uhr:
Führung durch den spannenden Betrieb der Agrovision Burgrain. Der Geschäftsführer Andi Lieberherr bringt uns den Biohof und seine Umgebung näher.
Von 14.30 bis 16.00 Uhr
Hauptversammlung im kleinen Saal des "Mathilde Müller Forums".
16.00 bis 17.00 Uhr offerierter Apéro riche
Traktanden:
1. Protokoll der HV vom Juni 2016
2. Jahresbericht des Präsidenten
3. Jahresrechnung 2016*
4. Wahlen: Vorstandswahl – zusätzlich stellt sich Georg Dällenbach zur Wahl, Revisorenwahl,
Abstimmung über Co-Präsidium von Tania Wiedmer und Paul Walder
5. Budget 2017*
6. Tätigkeitsschwerpunkte 2017/2018
7. Mitgliedschaftsbeitragserhöhung
8. Verschiedenes
* Jahresrechnung und Budget werden an der Sitzung verteilt
Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr:
ab den Bahnstationen Willisau, Sursee oder Nebikon mit dem Bus bis zur Haltstelle "Alberswil Burgrain" / 200 m Richtung Westen (Huttwil/Gettnau) zu Fuss
Aarau ab: 11.46
Bern ab: 11.34
Zürich ab: 11.30
alle Züge fahren via Olten (ab 12.06),
in Nebikon mit Bus Nr. 271 (ab 12.35)
Alberswil Burgrain an 12.49.
Individualverkehr:
an der Durchgangsstrasse Sursee-Ettiswil-Huttwil
Lageplan siehe hier.
Zusätzliche Anträge für die Traktanden sind bis 20. Juni an Martin Köchli (koechli.m@bluewin.ch) zu melden. Wir freuen uns auf eine grosse Runde.
Ausstellung ab 28. Mai 2017 - 8. Oktober 2017
Botanischer Garten St. Gallen
Unsere Kulturpflanzen sind das Ergebnis einer Jahrtausende währenden Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur. In der Ausstellung geben Fachleute Einblick in ihre Arbeit rund um das Saatgut. Es geht um die Genialität der Lebewesen, den Wert der Vielfalt, überraschende wissenschaftliche Erkenntnisse unserer Zeit und ethische Werte im Spannungsfeld von Geschäft und Umwelt.
Ausstellung mit spannendem Rahmenprogramm!
Weitere Infos unter www.saatgutausstellung.ch